In meiner Praxis in Köln führe ich craniosacrale Osteopathie Behandlungen durch. Die craniosacrale Osteopathie ist eine körperzentrierte Methode bei der ausschließlich mit den Händen gearbeitet wird. Die Berührungen sind leicht und die eingesetzten Techniken werden mit geringem mechanischem Druck ausgeführt. Die umfassende Wirkungsweise macht die craniosacralen Osteopathie zu einer individuellen Unterstützung in verschiedenen Bereichen. Die Methode eignet sich sowohl bei Krankheitssymptomen als auch bei Stress und übermäßiger Anspannung. Einige Anwendungsbeispiele sind:
Rückenschmerzen
Bewegungsblockaden
Verspannungen
Gelenkschmerzen
Kopfschmerzen
Probleme mit der Halswirbelsäule
Nacken- und Schulterbeschwerden
Hüftprobleme
Migräne
Stress
Innere Unruhe
Ziel der Behandlung ist es, Störungen im sogenannten craniosacralen System zu harmonisieren. Zu diesem System gehören die Schädelknochen (Cranium), die Wirbelsäule, das Kreuzbein (Sacrum) und das Hirn- und Rückenmark. Die Gehirn- und Rückmarksflüssigkeit wird durch das ganze System gepumpt und kreiert einen Rhythmus, der überall am Körper spürbar ist.
Die ordnungsgebenden Impulse der Therapie werden insbesondere vom Nervensystem, dessen Kern vom Schädel bis zum Kreuzbein reicht, aufgenommen und bis in Gewebe, Flüssigkeiten und Knochen des individuellen Systems eingearbeitet. So wird das Zusammenspiel von Knochen, Muskeln, Nerven, Geweben und Organen angeregt, sich in den natürlichen Fluss zurück zu versetzen. Eine osteopathische Behandlung dauert ca. 50 Minuten, ist weitgehend schmerzfrei und beinhaltet ein Vor- und Nachgespräch.
Im Anschluss benötigt der Körper einige Zeit, um sich neu einzustellen. Deshalb ist zwischen den Behandlungen ein Abstand von mehreren Tagen sinnvoll.
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.