Eine kurze Erläuterung der wichtigsten Aufgaben des Darms verdeutlicht die Bedeutung eines intakten Darms für unsere Gesundheit und unser Wohlergehen:

Barrierefunktion der Darmschleimhaut und der Darmflora

Große Teile unserer Nahrung werden über die Darmschleimhaut aufgenommen und die in unserer Nahrung enthaltenen Nährstoffe unserem Organismus als Grundlage für viele Stoffwechselprozesse. Eine intakte Darmschleimhaut lässt nur für den Körper verwertbare Nahrungsbestandteile in den Organismus.

Darüber hinaus ist der Darm physiologisch mit Mikroorganismen besiedelt, die die sogenannte Darmflora bilden. Diese Bakterien leben mit dem Menschen in Einklang und nutzen ihm auf vielfältige Weise, denn sie bilden eine Barriere, welche die Ansiedlung krankmachender Keime im Darm und damit in den Organismus verhindert.

Abwehrfunktion

In der Darmschleimhaut sitzt das sogenannte darmassoziierte Immunsystem, das einen größten Teil unseres Abwehrsystems ausmacht. Es hat die Aufgabe die toxischen Belastungen des Darms zu beseitigen.

Darmnervensystem

Nach dem Gehirn ist das Nervensystem des Darms, auch Bauchhirn oder Darmhirn genannt, die zweitgrößte, zusammenhängende Ansammlung von Nervenzellen im Körper. Hierüber wird zum einen die Verdauung gesteuert und zum anderen  sind Neurotransmitter (Nervenbotenstoffe) anzutreffen, die u.a. unser Gefühlsleben und unser Erinnerungsvermögen beeinflussen.