Sowohl bei der Diagnose als auch bei der Behandlung wird vernetzt gedacht und die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Organsystemen, wie Hormonsystem, Verdauungssystem, psychische Faktoren, Abwehrsystem und Nervensystem, berücksichtigt.
Lifestyle Faktoren wie Bewegung, Ernährung und Biorhythmus sowie Stressbelastungen werden in die Behandlung mit einbezogen. Ebenso werden die bio-chemischen Vorgänge im Organismus berücksichtigt und eventuelle Nährstoffdefizite ausgeglichen.
Die Beschwerden werden in einen Gesamtkontext gestellt und deren mögliche Entstehung anhand der Krankheitsgeschichte betrachtet.
So liegt bspw. der Fokus der Behandlung einer Schilddrüsenerkrankung nicht nur auf die Schilddrüse, sondern es werden auch das Nervensystem, Immunsystem und Verdauungssystem mit einbezogen, die Einfluss auf die Krankheitsentstehung haben können.